| Stahlblech-Silo,
                              zylindrisch, mit Dach, Konus und Fußgestell. Befüllrohr NW100 mit Anschlusskupplung System
                              Storz Gr. A, passend zu den Förderschläuchen
                              des Silofahrzeuges. Entlüftungsrohr NW 100 mit Anschlusskupplung
                              System Storz Gr. A, passend zu den mobilen Staub-Ab-sauggeräten
                              der Silo-Befüller (Stromanschluss 230 V -
                              16 KN bauseits erforderlich). Auf dem Silodach ist ein Druckausgleichs-Ventil
                              für evtl. entstehenden Über- o. Unterdruck. Am Silo ist eine Montageöffnung mit Schraubdeckel.
                              Diese kann bei leerem Silo (nach den
                              Richtlinien der UVV-Silo) geöffnet werden. Für die Füllstandsmessung stehen verschiedene
                              Systeme zur Verfügung, vom Schauglas über
                              Grenzstand-Melder bis zur kontinuierlichen, elektronischen
                              Füllstandsmessung.Zu diesen Alternativen geben wir praxisbezogene
                              Empfehlungen.
 Auslauf-Drosselklappe NW 250 (mit Anschluß-Normflansch).
                              Sie ist die Schnittstelle zu den 
                              Austragsgeräten, z.B. Förderschnecken
                              oder Sauggeräte, der Kesselhersteller. Das Silo weist keine eigene potentiellen Zündquellen
                              auf. Es unterliegt demzufolge nicht der 
                              Richtlinie 94/9/EG - ATEX-Hinweis -. Durch Schüttwinkel und Hohlräume, die
                              bei der pneumatischen Befüllung zwangsläufig
                              entstehen, 
                              entspricht die tatsächliche Aufnahmemenge
                              des Behälters in der Regel ca. 80 - 90% des
                              rechnerischen Inhalts-Volumen. Hinweis: Pellet-Schüttgewicht
                              beträgt 650 kg/m³. Die Maße und technischen Daten der verschiedenen
                              Standard-Typen sind auf separaten Infoblättern
                              erfasst und stehen auf Abruf zur Verfügung. |