| Datenschutzerklärungder Berger Silo-Spedition GmbH + Co. KG                         Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-nummer) werden von uns nur gemäß denBestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden
 Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre
 Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls
 Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, haben wir keinen Einfluss und keine Kontrolle darüber, ob
 andere Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
 
 1. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs.7 DSGVO ist  Berger Silo-Spedition GmbH + Co. KGBruckstraße 56
 D-70734 Fellbach
 Tel.: +49 (0) 711 / 57 555-30
 Fax: +49 (0) 711 / 57 555-33
 E-Mail: info@silo-berger.de
 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowieArt, Zweck und Dauer der Verarbeitung
  2.1. AllgemeinIhre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular
 etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung
 und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns
 Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung
 Ihrer E-Mail Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail
 antworten.
 Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
 Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage
 für diese Verarbeitung.
 Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
 verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
 In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars)
 ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die Rechtsgrundlage. Unser
 berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen
 auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig
 zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten
 wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden.
 Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame
 Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
 Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen
 lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt
 abschließend geklärt ist.
 Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach
 Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich
 bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn
 Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
  2.2. Beim Besuch der WebsiteBeim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät
 zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an
 den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden
 temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
 werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
 gespeichert:
 • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 • Name und URL der abgerufenen Datei,
 • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
 sowie
 • der Name Ihres Access-Providers.
 Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
 • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
 Website,
 • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
 • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
 • zu weiteren administrativen Zwecken.
  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
 Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die
 erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu
 ziehen.
 Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies
 ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4.
  2.3. Bei Nutzung unseres KontaktformularsBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns
 über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
 Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich,
 damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese
 beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt
 werden.
 Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
 erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
 erteilten Einwilligung.
 Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen
 personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen
 gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
  3. Weitergabe von Daten                         3.1. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen alsden im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
  3.2. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung
 dazu erteilt haben,
 • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung,
 Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
 erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
 ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
 Ihrer Daten haben,
 • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c)
 DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
 • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO
 für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
 ist.
  4. Cookies                         4.1. Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sichum kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf
 Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden,
 wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem
 Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder
 sonstige Schadsoftware.
  4.2. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils imZusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
 Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis
 von Ihrer Identität erhalten.
  4.3. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseresAngebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte
 Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne
 Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach
 Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
  4.4. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeittemporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten
 Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen
 Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu
 nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren
 und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese
 nicht noch einmal eingeben zu müssen.
  4.5. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unsererWebsite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
 unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen
 es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch
 zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden
 nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
  4.6. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genanntenZwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der
 Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erforderlich.
  4.7. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie könnenIhren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
 Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint,
 bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung
 von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle
 Funktionen unserer Website nutzen können.
  5. Rechte der betroffenen Person                         5.1. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind SieBetroffener i.S.d. DSGVO. Jede betroffene Person hat uns gegenüber
 das Recht auf
 • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
 • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
 • Löschung nach Art. 17 DSGVO,
 • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
 • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO (dazu nachfolgend Ziffer 9),
 • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
  5.2. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungennach §§34 und 35 BDSG.
 • Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht (dazu nachfolgend
 Ziffer 8)
  6. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde                         6.1. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen odergerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde
 bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
 Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
 Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
 der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
 DSGVO verstößt.
  6.2. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde,unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse
 der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen
 Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
  7. Widerspruch- und Widerrufsrecht                         7.1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderenSituation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
 personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für
 ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
 Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
 dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
 Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
 und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
 Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  7.2. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet,um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
 Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
 Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
 dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung
 in Verbindung steht.
 Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung,
 so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht
 mehr für diese Zwecke verarbeitet.
  7.3. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungjederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung
 wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
 erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  7.4. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauchmachen, genügt eine E-Mail an die Webadresse des Verantwortlichen,
 s.o.
  8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling                         8.1. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisiertenVerarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
 unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche
 Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
 Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
 (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen
 Ihnen und uns erforderlich ist,
 (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten,
 denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
 angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und
 Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
 (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
 8.2. Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderenKategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO
 beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 a) oder g) DSGVO gilt und angemessene
 Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten
 sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
 8.3. Hinsichtlich der in 10.1. (1) und (3) genannten Fälle treffen wirangemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre
 berechtigten Interessen zu wahren.
  9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung                         9.1. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25.Mai 2018.
  9.2. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüberoder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
 Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung
 zu ändern.
  9.3. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unsererWebsite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
 |